aktualisiert am: 17.04.2021
DSL-Schaltung.de
DSL-Schaltung.com
Tag der
DSL-Schaltung
Click here to add a short description
Diese Seite ist KOSTENFREI und verwendet KEINE persönlichen Daten von dir! Mehr Infos unter Datenschutz.
Click this text to start editing. This block is a basic combination of a title and a paragraph. Use it to welcome visitors to your website, or explain a product or service without using an image. Try keeping the paragraph short and breaking off the text-only areas of your page to keep your website interesting to visitors.
Schaltung der Leitung
Die Telekom gibt in der Regel je nach Anschlussbereich folgende Zeitfenster für DSL-Schaltungen vor:
Montag bis Freitag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag bis Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag bis Freitag 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Diese Zeitfenster gelten mit oder ohne Technikertermin.
Dein Anbieter informiert dich über den Schalttermin in der Auftragsbestätigung.
ohne Technikertermin
Im Vorfeld der Bestellung hat die Telekom festgestellt, dass der Leitungsweg von deiner Telefondose über den Hausverteiler (APL) zum Kundenverzweiger (KVZ) bereits verbinden ist und für diese DSL-Schaltung genutzt werden kann.
Bei dieser Art der DSL-Schaltung sind maximal 2 Techniker der Telekom notwendig - ein Techniker in der Schaltzentrale und ein Techniker im Außendienst.
In der Schaltzentrale erfolgt die Durchschaltung des DSL-Signals. Der Techniker im Außendienst schaltet die physikalische Leitung am Hauptverteiler (HVT) und am Kundenverzweiger (KVZ), sodass das Signal an deine Telefondose gelangt.
mit Technikertermin
Bei dieser DSL-Schaltung sind mindestens 2 Techniker der Telekom notwendig - ein Techniker in der Schaltzentrale und in der Regel ein Techniker im Außendienst.
In der Schaltzentrale erfolgt die Durchschaltung des DSL-Signals.
Damit das DSL-Signal an deine Telefondose gelangt, schaltet der Techniker im Außendienst die physikalische Leitung am
Der Techniker wird bei dir prüfen, ob das DSL-Signal ankommt, dazu hält er sein Prüfgerät an deine Telefondose. In der Regel kann der Techniker dir auch die maximal mögliche Bandbreite verraten, die über diesen Leitungsweg möglich sind.
Alleine der Hausbesuch wird nicht länger als 10 - 15 Minuten dauern.
Was passiert nachdem die Techniker mit deinem Schaltvorgang fertig sind?
Nachdem der Techniker bei dir war, melden er an die die Telekom ob die Schaltung deiner DSL-Leitung erfolgreich gewesen ist oder nicht. Danach arbeitet der Techniker die nächste DSL-Schaltung eines Kunden ab.
Dein DSL-Anbieter wird dann in der Regel innerhalb von 90 Minuten von der Telekom über eine Systemschnittstelle darüber informiert, ob die Schaltung erfolgreich gewesen ist oder nicht.
Wenn die Schaltung nicht erfolgreich gewesen ist, so wird dich dein DSL-Anbieter für die Vereinbarung eines neuen Technikertermins kontaktieren.
Wenn die Schaltung erfolgreich gewesen ist, schaltet dein DSL-Anbieter sein DSL-Signal auf und dann kannst du deinen DSL-Anschluss nutzen.
Einige DSL-Anbieter schalten auch schon vor dem Technikerbesuch Ihre DSL-Signale auf.
Du kannst nun deinen Router einrichten, wenn die DSL-Lampe an deinem Router (dauerhaft) leuchtet. Du benötigst für die Einrichtung die Zugangsdaten. Diese findest du in der Regel in der Auftragsbestätigung deines Anbieters.
Wenn du Hilfe bei der Router-Einrichtung brauchst, dann wende dich an deinen Anbieter.
Es muss ein neuer Technikertermin vereinbart werden?
Sollte die DSL-Schaltung nicht erfolgreich gewesen sein, so wende dich für einen neuen Technikertermin an deinen Anbieter.
In der Regel stellt die Telekom deinem Anbieter - und somit dir - frühestens in einer Woche oder später einen neuen Technikertermin zur Verfügung. Hierbei spielt es leider keine Rolle, wessen Schuld es gewesen ist, dass die DSL-Schaltung nicht erfolgreich gewesen ist.
Die Telekom benötigt diese Vorlaufzeit aufgrund der Einsatzplanung für die Techniker. Auch Telekomtechniker können einmal Urlaub haben oder krank sein, vergiss das nicht.
Sollte die DSL-Schaltung erfolgreich gewesen sein, dann wende dich bitte ebenfalls an deinen Anbieter. Dieser wird entweder eine Störung oder eine Verschaltung feststellen.
Bei einer Störung kann es sein, dass diese auch ohne einen neuen Technikertermin entstört werden kann. Sollte es sich jedoch nicht vermeiden lassen, dass ein Entstörtechniker noch einmal vereinbart werden muss, dann bleibt nur ein Wehmutstropfen: Die Vorlaufzeit bei Entstörungstechnikern ist kürzer wie bei Anschalttechnikern. Sie beträgt je nach abgeschlossenen DSL-Vertrag zwischen 8 Stunden und 3 Tagen.
Threema-ID
MAUWUN4M